Zuhause Dein Arzt Gegensätzliche Prozesstheorie der Emotion: Alles, was du wissen musst

Gegensätzliche Prozesstheorie der Emotion: Alles, was du wissen musst

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Was ist die gegnerische Prozesstheorie des Farbensehens?

Die gegnerische Prozesstheorie legt nahe, dass die Art und Weise, wie Menschen Farben wahrnehmen, von drei gegensätzlichen Systemen gesteuert wird. Wir brauchen vier verschiedene Farben, um die Farbwahrnehmung zu charakterisieren: Blau, Gelb, Rot und Grün. Nach dieser Theorie gibt es drei gegensätzliche Kanäle in unserer Vision. Sie sind:

  • Blau gegen Gelb
  • Rot gegen Grün
  • Schwarz gegen Weiß

Wir nehmen einen Farbton an, der auf bis zu zwei Farben basiert, aber wir können nur einen der Gegensätze erkennen Farben auf einmal. Die gegnerische Prozesstheorie schlägt vor, dass ein Mitglied des Farbpaares die andere Farbe unterdrückt. Zum Beispiel sehen wir gelb-grüne und rötlich-gelbe, aber wir sehen nie rot-grüne oder gelb-blaue Farbtöne.

Die Theorie wurde zuerst vom deutschen Physiologen Ewald Hering im späten 19. Jahrhundert vorgeschlagen. Hering widersprach der führenden Theorie seiner Zeit, bekannt als die Trivialität der Vision Theorie oder Trichromatik, von Hermann von Helmholtz. Diese Theorie legt nahe, dass das Farbsehen auf drei Grundfarben basiert: Rot, Grün und Blau. Stattdessen glaubte Hering, dass die Art, wie wir Farben betrachten, auf einem System gegensätzlicher Farben beruht.

advertisementAdvertisement

OPT versus trichromatische Theorie

Gegnerprozesstheorie versus trichromatische Theorie

Wie oben erwähnt, kollidierte Herings gegenteilige Prozesstheorie mit der trichromatischen Theorie, die seine Zeit dominierte. In der Tat war Hering bekannt, dass er stark von Helmholtz 'Theorie widerstand. Also was ist richtig?

Es stellt sich heraus, dass diese beiden Theorien notwendig sind, um die Feinheiten des menschlichen Farbsehens vollständig zu beschreiben.

Die trichromatische Theorie hilft zu erklären, wie jede Art von Kegelrezeptor verschiedene Wellenlängen im Licht erkennt. Auf der anderen Seite hilft die gegnerische Prozesstheorie zu erklären, wie diese Kegel mit den Nervenzellen in Verbindung stehen, die bestimmen, wie wir tatsächlich eine Farbe in unserem Gehirn wahrnehmen.

Mit anderen Worten, die trichromatische Theorie erklärt, wie das Farbsehen an den Rezeptoren passiert, während die gegenteilige Prozesstheorie interpretiert, wie das Farbensehen auf einer neuronalen Ebene auftritt.

Anzeige

OPT und Emotion

Der Gegner Prozesstheorie und Emotion

In den 1970er Jahren hat der Psychologe Richard Solomon Herings Theorie benutzt, um eine Theorie von Emotionen und Motivationszuständen zu erstellen.

Solomons Theorie betrachtet Emotionen als Gegensatzpaare. Zum Beispiel gibt es einige emotional gegensätzliche Paare:

  • Angst und Erleichterung
  • Freude und Schmerz
  • Schläfrigkeit und Erregung
  • Depression und Zufriedenheit

Nach Salomons gegnerischer Prozesstheorie lösen wir eine Emotion aus, indem wir die gegensätzliche Emotion.

Angenommen, Sie erhalten eine Auszeichnung. In dem Moment, in dem Sie das Zertifikat erhalten, können Sie viel Freude und Freude empfinden.Eine Stunde nach Erhalt der Auszeichnung fühlen Sie sich vielleicht ein bisschen traurig. Diese sekundäre Reaktion ist oft tiefer und länger anhaltend als die anfängliche Reaktion, aber sie verschwindet allmählich.

Ein anderes Beispiel: Kleinkinder werden einige Stunden nach dem Öffnen von Geschenken an Weihnachten gereizt oder weinen. Solomon dachte darüber nach, wie das Nervensystem versucht, zu einem normalen Gleichgewicht zurückzukehren.

Nach wiederholter Exposition gegenüber einem Stimulus schwindet schließlich die anfängliche Emotion und die Sekundärreaktion verstärkt sich. Mit der Zeit kann dieses "Nach-Gefühl" zur dominierenden Emotion werden, die mit einem bestimmten Reiz oder Ereignis verbunden ist.

AdvertisementAdvertisement

So testen Sie es

Die gegnerische Prozesstheorie in Aktion

Sie können die gegnerische Prozesstheorie mit einem Experiment testen, das eine negative Nachbild-Illusion erzeugt.

Halten Sie 20 Sekunden lang auf das Bild unten und sehen Sie sich dann den weißen Bereich an, der dem Bild folgt und blinken. Merken Sie sich die Farbe des Nachbildes, das Sie sehen.

Wenn Sie das Experiment lieber offline durchführen möchten, können Sie Folgendes tun:

Materialien

  • ein weißes Blatt Papier
  • ein blaues, grünes, gelbes oder rotes Quadrat
  • ein Quadrat aus Weiß Papier, das kleiner als das farbige Quadrat ist

Methode

  1. Platzieren Sie das kleine Quadrat aus weißem Papier in der Mitte des größeren farbigen Quadrats.
  2. Betrachten Sie die Mitte des weißen Quadrats für etwa 20 bis 30 Sekunden.
  3. Schauen Sie sofort auf das weiße Blatt Papier und blinken Sie.
  4. Notieren Sie die Farbe des Nachbildes, das Sie sehen.

Das Nachbild sollte die entgegengesetzte Farbe haben von dem, was Sie gerade angestarrt haben, wegen eines Phänomens, das als Konusermüdung bekannt ist. Im Auge haben wir Zellen genannt Kegel, die Rezeptoren in der Netzhaut sind. Diese Zellen helfen uns, Farbe und Details zu sehen. Es gibt drei verschiedene Typen:

  • kurze Wellenlänge
  • mittlere Wellenlänge
  • lange Wellenlänge

Wenn Sie zu lange auf eine bestimmte Farbe starren, werden die für die Erkennung dieser Farbe zuständigen Kegelrezeptoren müde oder ermüdet. Die Kegelrezeptoren, die die gegensätzlichen Farben erkennen, sind jedoch noch frisch. Sie werden nicht mehr von den gegenüberliegenden Kegelrezeptoren unterdrückt und können starke Signale aussenden. Wenn Sie dann einen weißen Raum betrachten, interpretiert Ihr Gehirn diese Signale und Sie sehen stattdessen die entgegengesetzten Farben.

Die ermüdeten Kegel erholen sich in weniger als 30 Sekunden und das Nachbild wird bald verschwinden.

Die Ergebnisse dieses Experiments unterstützen die gegenteilige Prozesstheorie des Farbsehens. Unsere Wahrnehmung der Bildfarbe wird von Herings gegensätzlichen Systemen gesteuert. Wir sehen nur die entgegengesetzte Farbe, wenn die Rezeptoren für die tatsächliche Farbe zu müde werden, um ein Signal auszusenden.

Anzeige

Anwendungen

Emotionale Zustände und die gegnerische Prozesstheorie

Salomons gegenteilige Prozesstheorie mag erklären, warum unangenehme Situationen immer noch lohnend sein können. Es könnte sein, warum Menschen Horrorfilme oder aufregende Verhaltensweisen wie Fallschirmspringen genießen können. Es kann sogar Phänomene wie das "Runner High" und selbstverletzendes Verhalten wie das Schneiden erklären.

Nachdem Solomon seine Theorie entwickelt hatte, wandte er sie auf Motivation und Sucht an. Er schlug vor, dass Drogenabhängigkeit das Ergebnis einer emotionalen Paarung von Lust- und Entzugssymptomen ist.

Drogenkonsumenten empfinden ein intensives Vergnügen, wenn sie das Medikament zum ersten Mal einnehmen. Aber mit der Zeit nimmt das Vergnügen ab und die Entzugssymptome nehmen zu. Sie müssen dann das Medikament häufiger und in größeren Mengen verwenden, um Freude zu fühlen und den Schmerz des Entzugs zu vermeiden. Dies führt zur Sucht. Der Anwender nimmt das Medikament nicht mehr wegen seiner angenehmen Wirkung, sondern um Entzugssymptome zu vermeiden.

AdvertisementWerbung

Kontroverse

Warum einige Forscher Solomon's Opponent-Prozesstheorie nicht unterstützen

Einige Forscher unterstützen Solomon's gegnerische Prozesstheorie nicht vollständig. In einer Studie beobachteten die Forscher keine Zunahme der Entzugsreaktion nach wiederholter Exposition gegenüber einem Stimulus.

Es gibt gute Beispiele, die andeuten, dass die gegnerische Prozesstheorie gültig ist, aber zu anderen Zeiten gilt das nicht. Es erklärt auch nicht vollständig, was in Situationen mit mehreren emotionalen Belastungen auf einmal passieren würde.

Wie viele Theorien in der Psychologie sollte Solomons gegnerische Prozesstheorie nicht als der einzige Prozess betrachtet werden, der an Motivation und Sucht beteiligt ist. Es gibt verschiedene Theorien über Emotion und Motivation, und die gegnerische Prozesstheorie ist nur eine davon. Wahrscheinlich gibt es eine Reihe verschiedener Prozesse.