Umweltchemikalien und Diabetes: Gibt es einen Link?
Inhaltsverzeichnis:
Nächste Woche veranstaltet das Nationale Toxikologie-Programm, das Teil des Gesundheitsministeriums ist, am 11. und 13. Januar einen Workshop, um die Möglichkeit von Umweltchemikalien zu diskutieren, die zu dem Anstieg beitragen Inzidenzen von Typ 1 und Typ 2 Diabetes auf der ganzen Welt. Die Teilnehmer diskutieren die aktuelle Forschung und wo zusätzliche Aufmerksamkeit benötigt wird. Zu den diskutierten Chemikalien gehören Arsen und Cadmium, PCB, DDT / DDE, andere Organohalogene, Bisphenol A, Phthalate und Organozinn. Ich kann nicht einmal die Hälfte von ihnen aussprechen, aber sie klingen nicht wie etwas, das ich um mich und meine Kinder haben will!
"Ich habe nach etwas Ausschau gehalten, was mit Typ-1-Diabetes zusammenhängt, sowie mit toxikologischen Studien von Schadstoffen und deren Auswirkungen, auch wenn sie nicht spezifisch für Typ 1 sind", sagt Sarah Idee der allgemeinen Richtung der Forschung und so weiter. "
Obwohl ihre Forschung eine Ein-Frauen-Show, Review-of-the-Literatur-Stil, anstatt eine vollständige klinische Studie ist, hat Sarah ihre eigene Liste von" Empfehlungen veröffentlicht "Für die Prävention von Typ-1-Diabetes auf ihrer Website Diabetes and the Environment, mit einem starken Haftungsausschluss, dass tatsächlich nichts bewiesen wurde, um Diabetes zu verhindern. Sarah schreibt: "Ich denke, Umweltschadstoffe könnten zur steigenden Inzidenz von Typ-1-Diabetes beitragen.Aber tun sie? Wir wissen es noch nicht. "
Nach eigenen Recherchen sagt Sarah: "Ich glaube nicht, dass die meisten (medizinischen) Forscher sich der aktuellen Forschung in Bezug auf giftige Chemikalien bewusst sind oder wie man sie testet. Es ist auch teuer, und sie wissen vielleicht nicht, worauf sie testen sollen. "
Sarah wird nächste Woche an dem Workshop teilnehmen, und ihr könnt das Material auch sehen. Obwohl die Veranstaltung bereits für Neuanmeldungen geschlossen ist, die Folie Präsentationen werden bald darauf im Web veröffentlicht, wir fügen den Link hier so schnell wie möglich hinzu, ansonsten können Sie die Organisatoren auch direkt an diese E-Mail-Adresse schicken: thayer @ niehs.nih.gov.
Disclaimer : Inhalt erstellt von der Diabetes Mine Team Für weitere Details klicken Sie hier.Disclaimer
Dieser Inhalt ist für Diabetes Mine, ein Verbraucher-Gesundheits-Blog mit dem Schwerpunkt auf der Diabetes-Community erstellt erstellt.Der Inhalt ist nicht medizinisch überprüft und nicht eingehalten Healthline's redaktionelle Richtlinien.Für weitere Informationen über Healthlines Partnerschaft mit Diabetes Mine, klicken Sie bitte hier.